Sven Tasnadi, nicht gerade unbekannt durch seine Veröffentlichungen auf Moon Harbour,Liebe*Detail, Smallville und anderen Labels, schenkt dir via Soundcloud einen Track zum Download. Zu Weihnachten. Noch besser: der Track ist nicht mal übel. Ein schöner Tech-Houser, bei dem warne Keyboards und Disco-Streicher mitenander Katz und Maus spielen, bevor ein Piano den Funk-Gehalt der Nummer auslotet.
Version 2 klingt ein wenig, als hätte man en gleichen Track auf 33 statt 45 Umdrehungen abgespielt. Sagen wir mal so: ich bevorzuge die erste.
Mittwoch, 28. November 2012
Montag, 26. November 2012
Meine erste Schallplatte:Tobias Koth über Pink Floyd - Animals
![]() |
Tobias (12) aus Hagen ängsigt sich vor Pink Floyds "Animals"-Album |
Tobias Koth, geboren 1967 in Hagen/W., pilgert seit 1989 mit seinem Disco-Rucksack durch die Tanzsäle und Bierschänken des Landes. Feste Unterkünfte standen für ein paar Jahre in Bochum (Planet) und in Essen (Rote Liebe). Zur Zeit erholen sich seine müden Glieder in der Bochumer Goldkante. Hier lässt er Liedgut aus Afrika, Brasilien und Nordamerika in den gestirnten Abendhimmel verströmen. Wenn es die Kräfte zulassen, gibt es kleine Zwischenspiele bei den legendären Bochumer Funkloch-Partys.
Dienstag, 20. November 2012
Party Shizzle
Ein Ausblick auf kommende Veranstaltungen.
Wer war die letzten beiden Jahre jeweils im November zu Gast im Funkloch? Richtig: the nicest man in the biz, DJ, Producer, Lecturer und funky Sozialarbeiter Mr Mike Huckaby! Und jetzt ratet, wer diesen November wieder unter dem Motto "Detroit| Bochum" hinter die Decks der einzig wahren Partyreihe unserer Stadt treten wird. Genau!
Ihr kennt ihn alle, no introduction necessary.
Das Funkloch zieht übrigens um - nachdem in der Rotunde das an sein wöchentliches Electro- und Drum & Bass Festival gewöhnte Publikum etwas zu stressig geworden ist, geht's diesemal in das Studio 108 im Bahnhof Langendreer, direkt um die Ecke des gleichnamigen S-Bahnhofs. Supporten darf ihn dieses Jahr ein Mann, der quasi untrennbar mit diesem Blog verbunden ist, nämlich yours truly.
https://www.facebook.com/events/158381044307457/?ref=ts&fref=ts
Freitag 23. November 2012, 23 Uhr, STUDIO 108 // Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Bochum
In der Nachbarstadt Essen ist "Untertauchen" eine der am längsten laufenden Partyreihen. Nachdem zuletzt Jerome Sydenham schwer Eindruck hinterlassen haben soll, wuchern die Macher um Mike Dnmk jetzt mit dem nächsten Pfund: Deadbeat aus Montreal soll seinen dubbigen Technostyle in den Goethebunker bringen, und zwar live!. Der Wahlberliner, geboren in Montreal, hat, nachdem er einige Alben auf -scape und eins auf Wagon Repair veröffentlicht hatte, im letzten Jahr sein eigenes Label Blinkrtz gegründet, auf dem nun auch schon 2 Longplayer erschienen sind.
In der kleinen Halle dann House mit Tim Schumacher und Subtil.
15.12.2012, 23:00 Einlass, 10€ Eintritt. Goethebunker, Goethestrasse 67, 45130 Essen,
Und dann wäre da noch eine kleine Feierlichkeit zum 20.Jubiläum der Eröffnung des nicht nur im Ruhrgebiet legendären, wegweisenden House-Clubs RoteLiebe. Menschen, die sich damals schon in der Szene bewegt haben, geraten jetzt in's Schwärmen ob der vielen tollen, langen Nächte, ob der sagenhaften Bookings, die damals alle Nase lang die große Welt des geraden 4/4-Takts in's Ruhrgebiet brachten und nicht zuletzt über die Skills der Resident DJs Thomas Geier, Ramin und Tobias Koth (hoffentlich habe ich niemanden vergessen...).
Die legen auch alle auf, wenn es am 8.Dezember im gracejones (Frohnhauserstr. 75, 45143 Essen)heißt: "20!". Als Special Guests haben sie sich ihre Buddies Dplay (Mild Pitch) und Guy Dermosessian (Kalakuta, Funkloch) eingeladen.
Wer war die letzten beiden Jahre jeweils im November zu Gast im Funkloch? Richtig: the nicest man in the biz, DJ, Producer, Lecturer und funky Sozialarbeiter Mr Mike Huckaby! Und jetzt ratet, wer diesen November wieder unter dem Motto "Detroit| Bochum" hinter die Decks der einzig wahren Partyreihe unserer Stadt treten wird. Genau!
Ihr kennt ihn alle, no introduction necessary.
Das Funkloch zieht übrigens um - nachdem in der Rotunde das an sein wöchentliches Electro- und Drum & Bass Festival gewöhnte Publikum etwas zu stressig geworden ist, geht's diesemal in das Studio 108 im Bahnhof Langendreer, direkt um die Ecke des gleichnamigen S-Bahnhofs. Supporten darf ihn dieses Jahr ein Mann, der quasi untrennbar mit diesem Blog verbunden ist, nämlich yours truly.
https://www.facebook.com/events/158381044307457/?ref=ts&fref=ts
Freitag 23. November 2012, 23 Uhr, STUDIO 108 // Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, Bochum
In der Nachbarstadt Essen ist "Untertauchen" eine der am längsten laufenden Partyreihen. Nachdem zuletzt Jerome Sydenham schwer Eindruck hinterlassen haben soll, wuchern die Macher um Mike Dnmk jetzt mit dem nächsten Pfund: Deadbeat aus Montreal soll seinen dubbigen Technostyle in den Goethebunker bringen, und zwar live!. Der Wahlberliner, geboren in Montreal, hat, nachdem er einige Alben auf -scape und eins auf Wagon Repair veröffentlicht hatte, im letzten Jahr sein eigenes Label Blinkrtz gegründet, auf dem nun auch schon 2 Longplayer erschienen sind.
In der kleinen Halle dann House mit Tim Schumacher und Subtil.
15.12.2012, 23:00 Einlass, 10€ Eintritt. Goethebunker, Goethestrasse 67, 45130 Essen,
Und dann wäre da noch eine kleine Feierlichkeit zum 20.Jubiläum der Eröffnung des nicht nur im Ruhrgebiet legendären, wegweisenden House-Clubs RoteLiebe. Menschen, die sich damals schon in der Szene bewegt haben, geraten jetzt in's Schwärmen ob der vielen tollen, langen Nächte, ob der sagenhaften Bookings, die damals alle Nase lang die große Welt des geraden 4/4-Takts in's Ruhrgebiet brachten und nicht zuletzt über die Skills der Resident DJs Thomas Geier, Ramin und Tobias Koth (hoffentlich habe ich niemanden vergessen...).

Mittwoch, 14. November 2012
Dienstag, 13. November 2012
Get Down Saturday Night
Das Disco wieder GROSS ist, pfeifen die Spatzen mittlerweile von den Dächern jeder nicht allzu provinziellen Stadt. Darüber, dass es hier nicht um Boney M, Ring My Bell und Supermax gehen muss (aber kann), brauchen wir also nicht weiter zu reden.
Aber wenn das Funkloch-Massive 'ne Party schmeisst, ist das allemal ein Ereignis. Also hier, bitte: Die Exil-Emanuela De Luca kommt, um die Veranstaltung mit dem kryptischen Namen "B" im Haus Lotz mit Soul, Boogie, Disco, House und Rare Grooves zu beschallen. Sie hat im letzten Jahr schon zusammen mit Bobby Mhark aus einer "Zusammen"-Party in der Rotunde mit ihren Plattentaschen nebst Auflege-Skills einen denkwürdigen, tollen Abend gemacht. Also hingehen!
Aus der Stadt der Liebe bringt sie Aurelio vom Star Wax Magazin nit, einen Mann, über den ich nicht allzu viel weiss, ausser, dass er auch schon die eine oder andere Party gerockt hat.
SA 17.11.2012 Bochum, Haus Lotz, Annastrasse 25
B - mit Emanuela De Luca und Aurelio (beide Paris)
Aber wenn das Funkloch-Massive 'ne Party schmeisst, ist das allemal ein Ereignis. Also hier, bitte: Die Exil-Emanuela De Luca kommt, um die Veranstaltung mit dem kryptischen Namen "B" im Haus Lotz mit Soul, Boogie, Disco, House und Rare Grooves zu beschallen. Sie hat im letzten Jahr schon zusammen mit Bobby Mhark aus einer "Zusammen"-Party in der Rotunde mit ihren Plattentaschen nebst Auflege-Skills einen denkwürdigen, tollen Abend gemacht. Also hingehen!
Aus der Stadt der Liebe bringt sie Aurelio vom Star Wax Magazin nit, einen Mann, über den ich nicht allzu viel weiss, ausser, dass er auch schon die eine oder andere Party gerockt hat.
SA 17.11.2012 Bochum, Haus Lotz, Annastrasse 25
B - mit Emanuela De Luca und Aurelio (beide Paris)
Sonntag, 11. November 2012
Nile Rodgers über die Arbeit mit David Bowie
Grandioser Clip, bei dem dir gleichzeitig der Mund vor Staunen offen steht, dein Arsch gerne shaken möchte und du nicht mehr aus dem Grinsen herauskommst.
...and then plays it with Chic.
...and then plays it with Chic.
Dienstag, 6. November 2012
Delano Smith – Reconstructed (Sushitech)
Ich mach's ganz kurz: Sushitech ist ein Label, auf das man sich eh immer verlassen kann. Delano Smith ist einer meiner absoluten Favoriten, wenn es um stilsicher rockende Housetracks geht. Sein Debut-Album "An Odissey" gehört für mich zu den herrausragenden Langspielern von 2012. Und jetzt diese Remixe!
Carl Craig war vor ein paar Jahren König Carl, größter aller Remiver, und nach einer kleinen Durststrecke, die er meiner unwürdigen Meinubg nach in den letzten Jahren auf diesem Gebiet durchlaufen hat, zeigt er sich hier endlich wieder in Top-Form.
Mike Huckaby ist im Gegensatz zu Carl gerade in den letzten Jahren auf der Höhe seiner Schaffenskraft angekommen. Das zeigen brillante eigene Tracks wie die aktuell mehr als erfolgreiche "Bassline 88/89" genauso wie Remixe für Pole, Sistol, John Spring und andere. Sein "What I Do"-Mix für Delano setzt diese Reihe nicht nur fort, sondern ihr gewissermaßen die Krone auf.
Delano Smith, von Carl Craig und Mike Huckaby geremixt - ich muss tot sein und im Himmel.
Carl Craig war vor ein paar Jahren König Carl, größter aller Remiver, und nach einer kleinen Durststrecke, die er meiner unwürdigen Meinubg nach in den letzten Jahren auf diesem Gebiet durchlaufen hat, zeigt er sich hier endlich wieder in Top-Form.
Mike Huckaby ist im Gegensatz zu Carl gerade in den letzten Jahren auf der Höhe seiner Schaffenskraft angekommen. Das zeigen brillante eigene Tracks wie die aktuell mehr als erfolgreiche "Bassline 88/89" genauso wie Remixe für Pole, Sistol, John Spring und andere. Sein "What I Do"-Mix für Delano setzt diese Reihe nicht nur fort, sondern ihr gewissermaßen die Krone auf.
Delano Smith, von Carl Craig und Mike Huckaby geremixt - ich muss tot sein und im Himmel.
Montag, 5. November 2012
Abonnieren
Posts (Atom)